Autor: Zimbo |
Bin 66 Jahre und habe seit 4 Jahren akt. Keratosen auf Stirn und Glatze. Die hat mein Hautarzt chemisch verätzt mit einer Creme. Es bildeten sich aber immer wieder neue Keratosen. Nun hat er mir Solaraze verschreiben..soll ich 3 Monate täglich.auftragen. Ich leide von Geburt an an Neurodermtis.. Auch teilweise auf der Kopfhaut.. Deshalb zögere ich die Diclofenac Creme anzuwenden..ein. Freund von mir ohne Hautkrankheit musste die Behandlung mit Solaraze nach 6 Wochen wegen unerträglichen Ju ckreiz ..Rötungen und sogar Blutungen abbrechen ! Soll ich die Therapie mit Diclofenac wagen oder besser mit dem chemischen Peeling weitermachen ?..oder Vereisung ? Andere Creme Therapien sollen ja noch mehr reizen als Solaraze. |
Expertenteam WeisserHautkrebs.de Experten Beiträge:480 | 2024-04-22 |
Sehr geehrte/r Zimbo, es ist richtig, das andere Verfahren wie Vereisen die Haut noch mehr reizen können. Von daher stimme ich dem Hautarzt zu, einen Therapieversuch mit einem Diclofenac haltigen Präparat zu versuchen. Der Verlauf sollte dann weiterhin engmaschig kontrolliert werden. Falls noch nicht geschehen, kommt alternativ eine 5- Tagestherapie mit dem Wirkstoff Tirbanibulin in Betracht. Dr. Uwe Schwichtenberg |
BC Support-Forum
v2.0 © 2020