Jedes Jahr am 4. Februar wird der Weltkrebstag begangen, um das Bewusstsein für Krebserkrankungen zu schärfen und Vorsorgemaßnahmen in den Fokus zu rücken. 2025 lag vielerorts wieder ein besonderes Augenmerk auf dem Thema Hautkrebs, insbesondere auf dem sogenannten weißen Hautkrebs und seinen Vorstufen, den aktinischen Keratosen.
Weißer Hautkrebs umfasst vor allem zwei Formen: das Basalzellkarzinom und das Plattenepithelkarzinom. Unbehandelt tief ins Gewebe eindringen und erhebliche Schäden verursachen. Besonders gefährdet sind Menschen mit heller Haut, einem geschwächten Immunsystem und einer hohen UV-Belastung durch Sonnenlicht oder Solarien.
Aktinische Keratosen: Die Vorstufe von weißem Hautkrebs
Aktinische Keratosen sind raue, schuppige Hautveränderungen, die meist an sonnenexponierten Stellen wie Gesicht, Kopfhaut, Händen und Unterarmen auftreten. Sie gelten als frühe Form von weißem Hautkrebs und können sich in ein Plattenepithelkarzinom weiterentwickeln. Da sie oft unauffällig beginnen, ist eine regelmäßige Kontrolle der Haut besonders wichtig. Aktinische Keratosen und frühe Formen von weißem Hautkrebs lassen sich oft gut behandeln. Methoden wie Kryotherapie (Vereisung), photodynamische Therapie oder spezielle Cremes und Gele können betroffene Hautstellen effektiv beseitigen. In fortgeschritteneren Fällen sind oft chirurgische Eingriffe notwendig.
Die beste Strategie gegen weißen Hautkrebs ist Vorbeugung. Dazu gehört der konsequente Schutz vor UV-Strahlen durch Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, das Tragen von Schutzkleidung und das Meiden intensiver Sonnenbestrahlung. Ebenso wichtig ist eine frühzeitige Erkennung verdächtiger Hautveränderungen. Hautarztbesuche zur Vorsorge sollten daher regelmäßig erfolgen.
Der Weltkrebstag 2025 war eine wichtige Gelegenheit, das Bewusstsein für weißen Hautkrebs und aktinische Keratosen zu schärfen. Mit der richtigen Vorsorge und frühen Erkennung lassen sich diese Hautkrankheiten gut behandeln und schwerwiegende Folgen vermeiden. Achten Sie auf Ihre Haut – sie vergisst keine Sonnenstrahlung!
2025 | |
---|---|
4. April 2025 | Leitlinie "Bildgebende Diagnostik von Hauterkrankungen"... → mehr |
2. Februar 2025 | Sonnenschutz im Winterurlaub: Warum er so wichtig ist... → mehr |
12. Januar 2025 | Gemeinsame Forschung am Sonnenschutz der nächsten Generation... → mehr |