In einem aktuellen Bericht weist der NDR auf seiner Website auf die Gefahren durch hellen Hautkrebs und seine Vorstufen hin. Dort heisst es unter anderem: "Zunächst bilden sich in der Regel Vorstufen, sogenannte aktinische Keratosen. Diese unscheinbaren, hautfarbenen Knötchen oder roten Flecken, an denen sich die Haut abschuppt, entstehen im Lauf der Jahre aufgrund der Sonnenbelastung. Mit zunehmendem Alter treten aktinische Keratosen immer häufiger auf."
In dem Artikel wird auch erläutert, warum der helle Hautkrebs optimalerweise bereits in seinem Vorläuferstadium erkannt und behandelt werden sollte. Aus unbehandelten aktinischen Keratosen können sich sogenannte Plattenepithelkarzinome entwickeln, die sich auch in tiefere Schichten der Haut ausbreiten.
Hier finden Sie den vollständigen Bericht auf der Website des NDR:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Weisser-Hautkrebs-Vorstufen-rechtzeitig-erkennen,hautkrebs170.html
2021 | |
---|---|
22. Februar 2021 | Anerkennung beruflich bedingter Hauterkrankung zwingt nicht mehr zur Job-Aufgabe... → mehr |