Jährlich erkranken deutschlandweit über 200.000 Menschen an hellem Hautkrebs und über 21.000 an schwarzem Hautkrebs (Melanom). Besonders hellhäutige Menschen sind vom hellen Hautkrebs betroffen, der meist an Stirn/Nase/Ohren auftritt. Zuerst verhält sich die Krankheit unbemerkt und verursacht keine Schmerzen. Das macht es auch schwierig, hellen Hautkrebs direkt zu erkennen. Man unterscheidet hierbei zwischen Basaliom, welches sich durch kleine Äderchen mit glänzender Oberfläche äußert, und dem Spinaliom, welches sich durch warzenähnliche Flecken mit rauer Oberfläche äußert.
Die Ursache für die Erkrankung sind oft die UVA- oder UVB-Strahlen, denen Menschen in der Sonne ausgesetzt sind. Das Hautkonto vergisst im Laufe des Lebens keinen Kontakt mit der Sonne, vor allem nicht, wenn daraus ein Sonnenbrand resultiert ist.
Sowohl heller als auch schwarzer Hautkrebs kann durch das Hautkrebsscreening beim Haut- oder Hausarzt frühzeitig erkannt und therapiert werden. Die Therapie von hellem Hautkrebs erfolgt dann in den meisten Fällen in Form von Cremes oder Gelen. Außerdem kann der Erkrankung durch die ausreichende Verwendung von Sonnencreme, schützende Kleidung und geringen Aufenthalt in der Sonne vorgebeugt werden.
Quelle: Lea, Juli 2018
2018 | |
---|---|
21. Dezember 2018 | Deutscher Hautkrebskongress der ADO 2018 ... → mehr |
06. Dezember 2018 | Sonnencreme-Anwender nutzen nur die Hälfte des LSF... → mehr |
08. November 2018 | Hautkrebsprävention bei Kindern ... → mehr |
25. Oktober 2018 | Aktinische Keratosen - jede Läsion kann zum Plattenepithelkarzinom werden... → mehr |
11. Oktober 2018 | Neuer Hautkrebsindex 2018... → mehr |
27. September 2018 | Beruflicher Hautkrebs durch UV-Strahlung - Aufklärung und Vorbeugung... → mehr |
13. September 2018 | Mit Selfies Hautkrebs vorbeugen... → mehr |
30. August 2018 | Sommer, Sonne, Sonnenschutz ... → mehr |
9. August 2018 | Hautkrebsscreening: Status quo... → mehr |
26. Juli 2018 | Arbeiten im Freien: Hautkrebserkrankung und Forschung... → mehr |
12. Juli 2018 | "Tag des Sonnenschutzes" - Hilfe im richtigen Umgang mit Sonnenschutzmitteln... → mehr |
28. Juni 2018 | Bundesamt für Strahlenschutz informiert über Sonnenbrandgefahr... → mehr |
14. Juni 2018 | Berufskrankheit Heller Hautkrebs: Prävention und UV-Schutzempfehlungen... → mehr |
31. Mai 2018 | Experten warnen vor dem "Vorbräunen"... → mehr |
17. Mai 2018 | Euromelanoma 2018 - Deutschland hat ein Hautkrebsproblem... → mehr |
3. Mai 2018 | Warum UV-Schutz wichtig ist: Aufklärung durch Sunface App... → mehr |
19. April 2018 | Immer größerer Stellenwert der Feldtherapie bei Aktinischer Keratose... → mehr |
5. April 2018 | Immer mehr Berufskrankheiten anerkannt... → mehr |
22. März 2018 | Hautkrebs-Patiententag: Diskussionen und Hilfe zur Krankheitsbewältigung... → mehr |
8. März 2018 | Weißer Hautkrebs ist anders... → mehr |
22. Februar 2018 | Heller Hautkrebs: Häufigkeit nimmt weiterhin zu... → mehr |
8. Februar 2018 | Vorsicht Wintersonne!... → mehr |
25. Januar 2018 | Berufsbedingten Hautkrebs durch Prävention nachhaltig vermeiden... → mehr |
11. Januar 2018 | Hautkrebs-Patiententag: Hilfe für Betroffene... → mehr |