Eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland ist nach wie vor der helle Hautkrebs. Mehrere hunderttausend Menschen sind hierzulande betroffen.
Deshalb fand am 11. November 2017 zum dritten Mal der Hautkrebs-Patiententag im Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg statt. Dieser Patiententag wird jährlich vom Deutschen Krebsinformationsdienst und dem Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V. organisiert. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Besucher in Form von Diskussionen und Vorträgen über Therapie und Krankheitsbewältigung zu informieren. Weitere Themen waren in diesem Jahr außerdem: Präventionsmaßnahmen, Selbsthilfegruppen (im Internet)und die sozialrechtlichen Auswirkungen durch die Erkrankung.
Verschiedene Experten begleiteten die Patienten und deren Angehörige durch den Tag. In Podiumsdiskussionen erhielten die Teilnehmer abschließend die Möglichkeit, persönlich mit den Spezialisten in Dialog zu treten.
In Bezug auf die richtigen Vorsorgemaßnahmen raten Experten zu einem regelmäßigen Hautkrebs-Screening, welches ab dem 35. Lebensjahr von der Krankenkasse übernommen wird. Des Weiteren kann der Krankheit mit dem richtigen Schutz vor UV-Strahlung vorgebeugt werden. Im Falle einer Erkrankung kann heller Hautkrebs beispielsweise mit entsprechenden Cremes und Gelen behandelt werden.
Quelle: https://www.krebsinformationsdienst.de, November 2017
2018 | |
---|---|
21. Dezember 2018 | Deutscher Hautkrebskongress der ADO 2018 ... → mehr |
06. Dezember 2018 | Sonnencreme-Anwender nutzen nur die Hälfte des LSF... → mehr |
22. November 2018 | Hautkrebs - Welche Arten gibt es?... → mehr |
08. November 2018 | Hautkrebsprävention bei Kindern ... → mehr |
25. Oktober 2018 | Aktinische Keratosen - jede Läsion kann zum Plattenepithelkarzinom werden... → mehr |
11. Oktober 2018 | Neuer Hautkrebsindex 2018... → mehr |
27. September 2018 | Beruflicher Hautkrebs durch UV-Strahlung - Aufklärung und Vorbeugung... → mehr |
13. September 2018 | Mit Selfies Hautkrebs vorbeugen... → mehr |
30. August 2018 | Sommer, Sonne, Sonnenschutz ... → mehr |
9. August 2018 | Hautkrebsscreening: Status quo... → mehr |
26. Juli 2018 | Arbeiten im Freien: Hautkrebserkrankung und Forschung... → mehr |
12. Juli 2018 | "Tag des Sonnenschutzes" - Hilfe im richtigen Umgang mit Sonnenschutzmitteln... → mehr |
28. Juni 2018 | Bundesamt für Strahlenschutz informiert über Sonnenbrandgefahr... → mehr |
14. Juni 2018 | Berufskrankheit Heller Hautkrebs: Prävention und UV-Schutzempfehlungen... → mehr |
31. Mai 2018 | Experten warnen vor dem "Vorbräunen"... → mehr |
17. Mai 2018 | Euromelanoma 2018 - Deutschland hat ein Hautkrebsproblem... → mehr |
3. Mai 2018 | Warum UV-Schutz wichtig ist: Aufklärung durch Sunface App... → mehr |
19. April 2018 | Immer größerer Stellenwert der Feldtherapie bei Aktinischer Keratose... → mehr |
5. April 2018 | Immer mehr Berufskrankheiten anerkannt... → mehr |
22. März 2018 | Hautkrebs-Patiententag: Diskussionen und Hilfe zur Krankheitsbewältigung... → mehr |
8. März 2018 | Weißer Hautkrebs ist anders... → mehr |
22. Februar 2018 | Heller Hautkrebs: Häufigkeit nimmt weiterhin zu... → mehr |
8. Februar 2018 | Vorsicht Wintersonne!... → mehr |
25. Januar 2018 | Berufsbedingten Hautkrebs durch Prävention nachhaltig vermeiden... → mehr |