Mit mehr als 25.000 gemeldeten berufsbedingten Hauterkrankungen zählen diese zu den häufigsten Berufserkrankungen überhaupt. Um über Ursachen und mögliche Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz aufzuklären, findet auch in diesem Jahr bundesweit die „Aktionswoche Haut&Job“ statt. Vom 21. bis 25. November 2016 bieten teilnehmende Hautärzte, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege allen Interessierten Informationsmaterial rund um den richtigen Schutz der Haut am Arbeitsplatz. Die Aktionswoche ist Teil der europäischen Initiative „Healthy Skin@Work“ unter dem Dach der Europäischen Akademie für Dermatologie und Venerologie (EADV).
Ziel der Initiative ist es, beruflich bedingte Hauterkrankungen am Arbeitsplatz deutlich zu verringern. Geeignete Vorsorgemaßnahmen, eine frühzeitige Diagnose und Therapie können helfen, ernsthafte psychische, soziale und wirtschaftliche Konsequenzen einer Hautschädigung zu vermeiden.
Zu den häufigsten berufsbedingten Hauterkrankungen zählt der weiße Hautkrebs. Ursächlich für seine Entstehung sind die UV-Strahlen der Sonne, die bei jeder Exposition Schäden in den Zellen der Haut zurücklassen. Können diese vom eigenen Reparatursystem nicht mehr in Ordnung gebracht werden, kann sich in der Folge weißer Hautkrebs entwickeln. Ein umfassender Sonnenschutz am Arbeitsplatz, aber auch im privaten Umfeld, ist daher unabdingbar. Arbeitgeber sind entsprechend verpflichtet, für den Sonnenschutz am Arbeitsplatz Sorge zu tragen.
Um eventuelle Schädigungen der Haut frühzeitig zu erkennen, ist eine regelmäßige Untersuchung der Haut sinnvoll. Allen gesetzlich Krankenversicherten ab einem Alter von 35 Jahren steht dafür das Hautkrebsscreening beim Dermatologen alle zwei Jahre kostenlos zur Verfügung. Frühzeitig erkannt, ist weißer Hautkrebs in der Regel gut heilbar. Zur Behandlung stehen beispielsweise spezielle Gele oder Cremes zur Verfügung.
Quelle: www.hautgesund-im-beruf.de, Oktober 2016
2016 | |
---|---|
22. Dezember 2016 | Patienteninformation rund um Hautkrebsprävention... → mehr |
8. Dezember 2016 | Vorstufe von weißem (hellem) Hautkrebs: die aktinische Keratose... → mehr |
24. November 2016 | Forum bietet Informationen und Austausch für Hautkrebspatienten... → mehr |
27. Oktober 2016 | Gesunde Bräune gibt es nicht... → mehr |
6. Oktober 2016 | So schützen Sie sich vor weißem Hautkrebs... → mehr |
22. September 2016 | Sonnenschutz von klein auf lernen... → mehr |
8. September 2016 | Steigende Hautkrebsrate trotz wachsendem Bewusstsein für Sonnenschutz... → mehr |
18. August 2016 | Sonnenschutz im Urlaub... → mehr |
4. August 2016 | Weißer Hautkrebs: eine der häufigsten Berufskrankheiten... → mehr |
21. Juli 2016 | UV-Schutz auch im Auto wichtig... → mehr |
7. Juli 2016 | Hautkrebs ist weltweit die häufigste Krebsart... → mehr |
23. Juni 2016 | Kinderhaut clever vor der Sonne schützen... → mehr |
9. Juni 2016 | Gut geschützt durch den Sommer... → mehr |
26. Mai 2016 | Kostenloses Hautkrebsscreening zu selten in Anspruch genommen... → mehr |
12. Mai 2016 | Euromelanoma 2016: Der Haut besondere Aufmerksamkeit schenken... → mehr |
21. April 2016 | Gefahr Weißer Hautkrebs... → mehr |
7. April 2016 | So vermeiden Sie Hautkrebs am besten... → mehr |
24. März 2016 | Immer mehr Mensch von Hautkrebs betroffen... → mehr |
10. März 2016 | Keine UV-Strahlung = keine DNA-Schäden: Stimmt nicht!... → mehr |
25. Februar 2016 | Fälle von Hellem Hautkrebs nehmen zu... → mehr |
11. Februar 2016 | Heller Hautkrebs in jungen Jahren... → mehr |
28. Januar 2016 | Auch im Winter an den Sonnenschutz denken... → mehr |
14. Januar 2016 | Aktionswoche "Haut & Job"... → mehr |